Kletterinfos | * |
Kletterpartner finden - Kletterpartner kennenlernen
Fast alle Kletterer kennen sie, die Suche nach einem Kletterpartner. Gründe, weshalb ein Mangel an Kletterpartnern herrscht gibt es viele. Oft muss man nach einem Kurs erst mal Kletterer kennenlernen, mit denen man gemeinsam die Hallen und den Fels "unsicher" machen kann. Auch kommt es immer wieder vor, dass aus zeitlichen oder beruflichen Gründen Kletterpartner wegfallen.
Gesunde Finger beim Klettern - Verletzungen, Vorbeugung und Behandlung
Nach dem Klettern ist die Überraschung oft groß, wenn der Blick auf die eigenen Finger fällt. Im Eifer des Gefechts beim Bouldern, Top-Ropen oder Freeclimben fiel es noch gar nicht auf, doch nun sind die Finger offen, Schwielen und blutende Wunden beginnen zu brennen.
Rollende Klimmzugstange (Bauanleitung)
Eine rollende Klimmzugstange ist ein effektives Trainingsgerät für den Klettersport. Man trainiert damit nicht nur die Oberarme, wie bei einer herkömmlichen Klimmzugstange, sondern auch die Haltekraft in den Fingern, die Unterarme sowei die Schultern. Da sich die Stange auf Grund der Schwerkraft immer nach unten dreht, muss man dieser Drehwirkung immer entgegenarbeiten, wodurch vor allem die Unterarmkraft sowie der Schulterbereich gut trainiert wird.
Die Pause machts
Es gibt viele Faktoren, die die Effektivität des Trainings beeinflussen. Nur, wenn man auch richtig trainiert, wird man auch eine deutliche Leistungssteigerung feststellen und sein Kletterkönnen verbessern.
Mobile Sicherung beim Klettern
Viele Kletterer beginnen das Klettern in Kletterhallen und besuchen früher oder später auch Klettergärten im Freien. Diese sind meist gut fürs Klettern eingerichtet und mit Bohrhaken abgesichert. Auch alpine Sportkletterrouten lassen meist keine Wünsche mehr offen, was die Absicherung betrifft. Häufig kommt aber auch der Wunsch auf, Alpintouren zu begehen. Hier sieht es jedoch meist anders aus, was die Absicherung betrifft.
Halbmastwurfsicherung (HMS) beim Klettersport und in der Bergrettung
Viele, die heute einen Kletterkurs besuchen, lernen den seit Jahrzehnten elementaren Sicherungsknoten Halbmastwurf (HMS) überhaupt nicht mehr. Durch die Entwicklung neuer Sicherungsgeräte, die dem HMS gegenüber viele Vorteile haben, ist dieser Knoten überflüssig geworden.
Verletzungen und Beschwerden beim Klettern
Neben kleineren Blessuren, wie aufgeschlagenen Knien oder zerschabten Ellenbogen, entfallen die meisten Kletterverletzungen auf die Ringbänder der Finger. Der Grund ist zumeist eine extreme Belastungsspitze mit aufgestellten Fingern, wie sie beispielsweise beim Abrutschen von einem Tritt vorkommt.
Schulterverletzungen beim Klettern
Klettern gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen für Jung und Alt. Jedoch ist die Verletzungsgefahr dabei ziemlich groß unabhängig vom Stürzen, die als generelle Gefahr gelten. Hier gibt es viele Präventionsmaßnahmen und techniken.
Anleitung für den Trainingsplan von My-Klettern
Der Trainingsplan bietet viele Funktionen, die wir Dir hier erläutern möchten. Sinn und Zweck des Trainingsplans ist es, die Organisation und die Auswertung des Klettertrainings zu vereinfachen und eine bessere Effizienz zu erreichen. Gewisse Grundkenntnisse zur Trainingslehre sind trotzem sehr wichtig und können durch den Trainingsplan nicht ersetzt werden.
Der Fangstoß und der Sturzfaktor
Wer sich ernsthaft mit der Sicherungstechnik beschäftigt, wird früher oder später auf die Begriffe Fangstoß und Sturzfaktor treffen. Der Fangstoß ist die Kraft, die auf einen Kletterer bei einem Sturz einwirkt und hängt von vielen Faktoren wie beispielsweise der Beschaffenheit des Seils, der Sicherungsmethode, der Reibung im System und dem Sturzfaktor ab. Die eigentliche Sturzhöhe ist hierbei nicht ausschlaggebend, weshalb weite Stürze nicht gefährlicher sind als kurze.
Bildernachweis: © Titelbild: Vitaliymateha - Fotolia